Aktuelle Nachrichten
Verastaltungsreihe Klimakommunikation (von NaPsy)
Studentische Initiativen - 22.05.2025: Nächste Woche startet unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Klimakommunikation! Wie gelingt es, wirkungsvoll über das Klima Mehr >> Studentische Initiativen - 22.05.2025: Nächste Woche startet unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Klimakommunikation!Wie gelingt es, wirkungsvoll über das Klima zu reden? Darum geht es in drei Vorträgen, einem PubQuiz und einer Filmvorführung alle zwei Wochen dienstags um 18 Uhr in HS3. Los geht‘s am 27.05. mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ulf Hahnel zum Thema "Die öffentliche Wahrnehmung des globalen Klimawandels und evidenzbasierte Wege zu nachhaltigerem Handeln".
Mehr Infos auf Insta: @napsy_lueneburg
Wir freuen uns auf euch!
Studentische Initiative für Nachhaltigkeit & Psychologie (NaPsy)
stud.initiative.n...
Lisa Graf
Veränderungskraft in Krisenzeiten | EHG & KHG
Studentische Initiativen - 22.05.2025: Im weltpolitischen Chaos ist das Gefühl von Orientierungslosigkeit präsent. Woher nehmen wir die Mehr >> Studentische Initiativen - 22.05.2025: Im weltpolitischen Chaos ist das Gefühl von Orientierungslosigkeit präsent. Woher nehmen wir die Kraft für werteorientiertes Handeln? Darüber diskutieren: Nicolas Dierks (Philosoph), Prof. Dr. Manuel Bohn (Entwicklungspsychologe), Silke Ideker und Michael Hasenauer (EHG & KHG)Wann? 03.06., 19 Uhr
Wo? Raum der Stille (C 40.353)
Eine Kooperationsveranstaltung von EHG & KHG und Leuphana.
Moderation: Prof. Dr. Steffi Hobuß.
Anmeldung bis 30.05., 9 Uhr unter https://t1p.de/3d7z7
Hochschulgemeinde
[email protected]
https://ehg-khg.de/
Lara Kurowski
Kulturwerk: Braclet Making 10.06. + Macramé 11.06.
Uni Leben - 22.05.2025: Entdecke die Freude am Armbänder fertigen und/oder an der Makramee Knotentechnik! Tauche ein in Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: Entdecke die Freude am Armbänder fertigen und/oder an der Makramee Knotentechnik!Tauche ein in inspirierende Workshops voller Kreativität und Spaß.
Explore the joy of bracelet making and the macramé knotting technique!
Immerse yourself in inspiring workshops full of creativity and fun.
Bracelet Making: June 10, 4-6:30 PM
Cozy Macramé: June 11, 4-6:30 PM
Sign up at [email protected]
Join us to create unique pieces and meet fellow creatives!
Kulturwerk vom Studierendenwerk OstNiedersachsen
[email protected]
Jeanne Stender
22.05.: Digitalization and Teaching Texts
Uni Leben - 22.05.2025: How can digital tools help us make more human connections in learning environments? Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: How can digital tools help us make more human connections in learning environments? In this special session, senior lecturer Dr. Wilma von Staden from Rhodes University, South Africa will lead a presentation and discussion on using texts in digital environments. This session is hosted by Sina Werner in her Understanding and Teaching Texts seminar, and you are welcome to join her and her teacher education students.Zoom:
Meeting ID: 986 8836 6934
Passcode: digital
Hosted by: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning (DigiTaL) and the digi-CLIL Exchange project
jodie.birdman@leu...
Jodie Birdman
Aktuelle Veranstaltungen | Career Service
Uni Leben - 22.05.2025: 11.06.2025 Leadership-Skills für Studierende 13.06.2025 Die schriftliche Bewerbung für Praktika und Stellen Informationen zur Anmeldung und Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: 11.06.2025 Leadership-Skills für Studierende13.06.2025 Die schriftliche Bewerbung für Praktika und Stellen
Informationen zur Anmeldung und weiteren Veranstaltungen findest du unter www.leuphana.de/careerserviceprogramm
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Herzliche Grüße
Career Service
careerservice@leu...
Antonia Blitvic
Karrieremesse FOR YOUR CAREER am 27.5.25
Uni Leben - 22.05.2025: Du bist kurz vor Studienende und willst Deine Karriere bei einem zukunftsorientieren Unternehmen starten? Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: Du bist kurz vor Studienende und willst Deine Karriere bei einem zukunftsorientieren Unternehmen starten? Du überlegst selbst ein cooles Start-Up zu gründen? Du möchtest während des Studiums einfach gute Praxiserfahrungen sammeln? Dann ist die Job- und Karrieremesse FOR YOUR CAREER genau das Richtige für Dich. Zahlreiche Unternehmen kommen am 27.5.25 ins Zentralgebäude um Dich kennenzulernen. Sei dabei und nimm zusätzlich kostenfreie Angebote wie Bewerbungsfotos und Social-Media-Beratung mit.Campus Relations
foryourcareer@leu...
www.leuphana.de/foryourcareer
Dörte Krahn & Katharina Mittrach
Workshops Schreibzentrum / Writing Center
Uni Leben - 22.05.2025: Für Studierende und Lehrende | For Students and Faculty: 21.5. KI-Schreiblabor | AI Writing Lab Für Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: Für Studierende und Lehrende | For Students and Faculty:21.5. KI-Schreiblabor | AI Writing Lab
Für Studierende | For Students:
28.5. KI-unterstützt Schreiben, 10.15–11.45, C5.012
28.5. Writing with AI Tools, 14.15–15.45, C5.012
Schreibzentrum / Writing Center
schreibzentrum@le...
https://www.leuphana.de/einrichtungen/schreibzentrum.html
Dagmar Knorr
CDC Event: 27.05. / 2 – 6 pm / C40.256 & Zoom
Uni Leben - 21.05.2025: How do we contain heat, cold, and noise in a warming world? The workshop Mehr >> Uni Leben - 21.05.2025: How do we contain heat, cold, and noise in a warming world? The workshop "So Much Heat: Cooling, Humming, and Containing Climate Sensitivities" explores the problem of heat and noise containment, from thermoception to urban adaptation and quietness as part of our commons and examines how containment practices in digital cultures shape both climate resilience and disruptions in the process. With Yuriko Furuhata, Steven Gonzalez Monserrate, and Ann-Kathrin Petersen. Please contact for Zoom detailsCentre for Digital Cultures
inga.luchs@leupha...
Inga Luchs
Leuphana x 1KOMMA5°: Cleantech trifft Forschung
Uni Leben - 21.05.2025: Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion und 1KOMMA5° laden am 12.06.2025 (13–16 Uhr) in Mehr >> Uni Leben - 21.05.2025: Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion und 1KOMMA5° laden am 12.06.2025 (13–16 Uhr) in den 1KOMMA5° Showroom in Hamburg ein. Erlebe Impulse zu KI, Solarenergie, nachhaltiger Produktion und gesellschaftlicher Verantwortung. Nutze die Gelegenheit, dich mit Fachleuten und Gleichgesinnten auszutauschen, aktuelle Themen zu diskutieren und wertvolle Kontakte für deinen Karriereweg zu knüpfen.Anmeldung unter:
https://events.1komma5grad.com/leuphanax1k5_bock_auf_zukunft
Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion und 1KOMMA5°
roman.kraemer@leu...
https://events.1komma5grad.com/leuphanax1k5_bock_auf_zukunft
Roman Krämer
Öffentliche Vorlesungsreihe 10 Minuten Lyrik
Uni Leben - 21.05.2025: 21.05.2025 (12:00 – 12:10 Uhr im Hörsaal 3): Steffi Hobuß spricht über Marie T. Mehr >> Uni Leben - 21.05.2025: 21.05.2025 (12:00 – 12:10 Uhr im Hörsaal 3): Steffi Hobuß spricht über Marie T. Martin: Märchen10 Minuten Lyrik „Der Dichtung eine Gasse“ – an das Motto der Frankfurter Anthologie anknüpfend, sprechen die Referent_innen der Vorlesungsreihe 10 Minuten Lyrik über ein Gedicht ihrer Wahl.
Die 10 Minuten Lyrik finden im Sommersemester 2025 immer mittwochs 12:00 – 12:10 Uhr im Hörsaal 3 statt.
Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.
IGL (Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen)
antje.starke@leup...
Prof. Dr. Sven Kramer
Vernetz Dich mit der regionalen Gründungsszene!
Uni Leben - 21.05.2025: Das Lüneburger Startup Meetup ist Treffpunkt alle Interessierten, die sich in der regionalen Startup-Szene Mehr >> Uni Leben - 21.05.2025: Das Lüneburger Startup Meetup ist Treffpunkt alle Interessierten, die sich in der regionalen Startup-Szene vernetzen wollen. Triff Gründer*innen, Business Angels, Investor*innen und Startup-Unterstützer*innen zum lockeren Austausch und knüpf neue Kontakte:Mi., 21.05 25 | 18 Uhr | CLAGE GmbH (Pirolweg 4, 21337 Lüneburg)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung (über Innomatch) ist erwünscht
Leuphana Gründungsservice und das Lüneburger Gründungsökosystem
carsten.wille@leu...
https://innomatch.nds.de/events/default/startup-meetup-luneburg-4/gAPYOQdxvJ
Carsten Wille
20.5. The Wild Robot | 22.5. Unikino x Kunstraum
Studentische Initiativen - 16.05.2025: 20.5. -- The Wild Robot (OmU). Roz ist kein gewöhnlicher Roboter. Entwickelt als Unterstützung Mehr >> Studentische Initiativen - 16.05.2025: 20.5. -- The Wild Robot (OmU). Roz ist kein gewöhnlicher Roboter. Entwickelt als Unterstützung einer urbanen Welt, erleidet sie Schiffbruch auf einer Insel. Dort baut sie Beziehungen zu den Tieren auf und verteidigt schließlich ihre neue Heimat, ganz entgegen ihrer Programmierung... FSK 6, im HS 1, 20:00.22.5. -- Short Film Night im Kunstraum! Wir geben euren Filmen eine Bühne – nein, Leinwand! Euch erwartet eine Auswahl an studentischen Filmprojekten von je max. 30 min. 20:00, Eintritt frei!
AStA Unikino
kino@asta-luenebu...
https://www.instagram.com/unikinolueneburg/
Josefine Ederhof
AFL Meet&Eat: Hamburg Susatainability Conference
Studentische Initiativen - 16.05.2025: Der Alumni- und Förderverein der Leuphana Universität Lüneburg e.V. und das 23grad Netzwerk Umwelt- Mehr >> Studentische Initiativen - 16.05.2025: Der Alumni- und Förderverein der Leuphana Universität Lüneburg e.V. und das 23grad Netzwerk Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften e.V. laden im Rahmen der Hamburg Susatainability Conference Studis und Alumni herzlich zum Meet&Eat ein.Wann: Montag, 2. Juni 2025, 18:30 Uhr
Wo: Impact Hub, Gänsemarkt 33, 20354 Hamburg
Was: Spannende Impulsvorträge – Interaktion und Austausch – Vegan Food und Kaltgetränke in der Eventküche des Impact Hub
Jetzt schnell anmelden unter: alumniverein-lueneburg.de
Alumni- und Förderverein der Leuphana Universität Lüneburg e.V. (AFL)
mats.kahl@leuphan...
https://alumniverein-lueneburg.de/meeteat-hamburg-sustainability-conference-nachhaltigkeit-ohne-buerokratie-geht-das/
Mats Kahl
Helfer:innen für die Handysprechstunde gesucht!
Studentische Initiativen - 14.05.2025: Wir sind Studierende der Initiative AKS (Aktionskreis Kreatives und Soziales) und bieten in Kooperation Mehr >> Studentische Initiativen - 14.05.2025: Wir sind Studierende der Initiative AKS (Aktionskreis Kreatives und Soziales) und bieten in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus am Bockelsberg eine Handysprechstunde für Senor:innen an. Dabei sind wir auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, welche sich vorstellen könnten, Senor:innen in Einzelberatung zu erklären, wie ein Handy/Smartphone funktioniert.Du hast Interesse? Melde dich gerne unter Tel. 04131 77 77 77 oder [email protected]
AKS Lüneburg - Aktionskreis Kreatives und Soziales
[email protected]
https://www.instagram.com/aks.lueneburg/
Tiana Lühmann
Meditationstag - Stille & Achtsamkeit | EHG & KHG
Studentische Initiativen - 14.05.2025: Meditation in Achtsamkeit und Stille. Zeit im Hier und Jetzt. Einführung und geführte Meditationszeiten, Mehr >> Studentische Initiativen - 14.05.2025: Meditation in Achtsamkeit und Stille. Zeit im Hier und Jetzt. Einführung und geführte Meditationszeiten, Spazierengehen in der Natur, leichte Yogaübungen. Zeit und Ruhe zur Begegnung mit dir selbst und Gott, Erfahrungsaustausch.Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.
Kostenbeitrag 5€ für ein veganes Essen.
Wann? 07.06., 9.30.-14.30 Uhr
Wo? Meditationsraum Kreuzkirche
Anmeldung bis 30.05. unter https://t1p.de/eqydf (Teilnehmer:innenzahl begrenzt).
Hochschulgemeinde
[email protected]
https://ehg-khg.de/
Lara Kurowski
Informationen & Links
Anleitungen
Anleitung für Studierende (Deutsch)Anleitung für Studierende (Englisch)
Anleitung für Gasthörer (Deutsch)
myStudy-Informationen für Lehrende (Deutsch)
myStudy-Informationen für Lehrende (Englisch)
Webservices
myStudy bietet die öffentlichen Informationen und Veranstaltungs- und Personenverzeichnisse als Webservice an.Webservices Dokumentation
Portal-Policy
Bitte beachten Sie, dass Mitteilungen nur über unsere Newsletter versandt werden können, wenn sie unsere Portal-Policy erfüllen. Durch Einreichen Ihrer Mitteilung bestätigen Sie, dass diese sämtliche in unserer Portal-Policy genannten Mitteilungen zweifelsfrei erfüllt.
Mitteilungslänge, Formatierung und Verantwortlichkeit
- Mitteilungen dürfen maximal 500 Zeichen lang sein.
- Die Verwendung von Textformatierung (z. B. Fett, Kursiv, Einrückung) und In-Text-Links ist nicht möglich.
- Emojis dürfen nicht verwendet werden.
- Wörter oder Sätze dürfen nicht durchgängig in Großbuchstaben geschrieben werden, sofern es sich nicht um eine Abkürzung, einen Marken- oder Eigennamen handelt.
- Für jede Mitteilung ist eine verantwortliche Person mit Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse für Rückfragen anzugeben.
- Sofern die Mitteilung für ein Projekt im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung oder Abschlussarbeit versandt werden soll, ist der*die betreuende Lehrende zu benennen.
Ausschließlich universitäre Mitteilungen
Es werden nur Mitteilungen mit eindeutigem Bezug zur Leuphana Universität Lüneburg versandt. Diesen betrachten wir als gegeben, wenn das in der Mitteilung beworbene Angebot von einer dieser Stellen organisiert oder maßgeblich mitorganisiert wird:
- Leuphana Universität Lüneburg oder eine ihre Einrichtungen
- Offiziell an der Leuphana registrierte studentische Initiativen
- Allgemeiner Student*innenausschuss (AStA) oder eines seiner Referate
- Student*innenparlament (StuPa)
- Studierendenwerk OstNiedersachsen oder eine seiner Einrichtungen
- Studierende der Leuphana bei Projekten im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung oder Abschlussarbeit
Allgemeingültigkeit
Das in der Mitteilung genannte Angebot muss offen für alle Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg sein. Folgende Angebote können demnach nicht beworben werden:
- Angebote, die sich nur an Studierende bestimmter Studiengänge oder -gebiete richten
- Angebote, die sich nur an Studierende richten, die bestimmten Geschlechtern, sexuellen Orientierungen, Vereinen, Gruppen, Parteien oder Religionen/Weltanschauungen angehören
Keine Mehrfachankündigungen
- Jede*r Einreicher*in und Organisation/Einrichtung darf pro Woche nur eine Mitteilung einreichen. Sollen in einer Woche mehrere Angebote beworben werden, sind diese gesammelt in einer Mitteilung zu nennen.
- Ein einmal beworbenes Angebot kann nicht noch einmal beworben werden. Dies gilt auch dann, wenn zunächst nur ein 'Save-the-Date' versandt worden war.
- Regelmäßige, inhaltsgleiche Termine (z. B. Stammtische, Gruppentreffen) sind einmalig gesammelt in einer Mitteilung zu Beginn der Vorlesungszeit und/oder der vorlesungsfreien Zeit zu bewerben.
- Angebote, die bereits über andere Newsletter (z. B. AStA-Newsletter, Studiengangsnewsletter) beworben wurden, können nicht zusätzlich über unsere Newsletter beworben werden.
- Angebote, die über unsere Newsletter beworben wurden, dürfen nicht zusätzlich zum Versand für andere Newsletter (z. B. AStA-Newsletter, Studiengangsnewsletter) eingereicht werden.
Keine Jobangebote
- Stellenausschreibungen und Angebote für bezahlte Tätigkeiten können nicht beworben werden.
- Eine Ausnahme besteht für die Stellenausschreibungen der Startwochen-Tutor*innen, für das Auswahlverfahren und den BA-Infotag.
- Angebote für unbezahlte, ehrenamtliche Tätigkeiten sind zulässig. Sie sind eindeutig als solche zu kennzeichnen.
Keine Werbung
- Werbung für spezifische Unternehmen ist nicht zulässig.
- Für die Teilnahme an Angeboten, Befragungen etc. darf nicht der Erhalt von Gutscheinen spezifischer Unternehmen als Gewinn/Belohnung in Aussicht gestellt werden.
- Die Leuphana Universität Lüneburg und ihre Einrichtungen sind hiervon ausgenommen, sofern es sich um eine durch öffentliche Kanäle (z. B. Pressemitteilungen, Universitätswebsite) der Leuphana kommunizierte und von den hierfür zuständigen Stellen genehmigte Kooperation mit einem spezifischen Unternehmen handelt.
Online-Formulare
Für Online-Formulare gelten besondere Bedingungen. Diese Bedingungen betreffen jedes Online-Formular, auf das in einer Mitteilung verwiesen wird. Sie müssen zusätzlich zu den anderen Bedingungen der PortalPolicy erfüllt werden. Dabei ist unerheblich, ob es sich bspw. um eine Befragung für eine Forschungsarbeit oder um ein Anmeldeformular für ein Angebot handelt.
In jedem Fall muss das Online-Formular in einem eindeutigen Bezug zur Leuphana Universität Lüneburg im Sinne des Portal-Policy-Punkts 'Ausschließlich universitäre Mitteilungen' stehen.
Das Online-Formular selbst muss folgende Kriterien erfüllen:
- Der Bezug zur Leuphana Universität Lüneburg unter vollnamentlicher Nennung des Universitätsnamens inklusive der Organisationseinheit (z. B. Institut) muss deutlich sichtbar sein. Bei studentischen Initiativen muss statt der Organisationseinheit der Name der studentischen Initiative sichtbar sein.
- Eine verantwortliche Person mit Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse für Rückfragen sind anzugeben.
- Bei Projekten im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung oder Abschlussarbeit ist der*die betreuende Lehrende mit Vor- und Nachnamen zu benennen.
- Eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung ist vor Beginn der Dateneingabe anzuzeigen oder zu verlinken. Der Verweis auf die Datenschutzerklärung des Anbieters des Online-Formulardienstes reicht nicht aus.
Redaktionsvorbehalt, rechtzeitige Einreichung
Das myStudy-Team prüft jede eingereichte Mitteilung. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen und umzuformulieren.
Bitte reichen Sie Ihre Mitteilung rechtzeitig (bei Veranstaltungsterminen und Fristen mindestens drei Werktage vor dem gesetzten Termin) ein. Bei einer kurzfristigeren Einreichung kann - insbesondere bei Rückfragen unsererseits - andernfalls nicht gewährleistet werden, dass der Mitteilungsversand rechtzeitig erfolgt.